Kinder- und Sachbücher für Dich und die Deinen.
Wunderbare Sachbücher für Stadtkenner und Besserwisser.
Liebevoll gestaltete Kinderbücher für Hosenscheißer und Leseratten.
Aktuelles
14. Oktober 2025
„Auf dem Schreibtisch hatte der junge Mann einen Zettel hinterlassen, auf dem nur ein Wort geschrieben stand:
Neuanfang“
Nur ein Wort, neun Buchstaben und doch verbirgt sich dahinter ein ganzes Leben.
Martin Teucher, 1981 in Dresden geboren und in einer liebevollen Familie aufgewachsen, war mit vielfältigen Talenten auf allen Gebieten der Naturwissenschaften, Musik und Theologie gesegnet – und doch gescheitert?
Die Suche nach der Weltformel, dieser mathematischen Gleichung die alle Naturkräfte und Phänomene des Universums – von der Bewegung der Galaxien bis zu den kleinsten Teilchen - beschreibt, hatte keinen Erfolg.
Doch wer war Martin Teucher? Er war Sohn, Bruder, Freund, Musiker, Kollege, Unternehmer - Genie?
Der Autor Dieter Gruner taucht in die Gedankenwelt dieses Mannes ein. Er hinterfragt dessen Leben und macht es greifbar, indem er ihn von einem zweiten, fiktiven Protagonisten namens Bastian Daubhausen begleiten lässt, bis das Schicksal die beiden ungleichen Männer verbindet.
„Die Wahnsinnsformel - Leben und Sterben eines jungen deutschen Genies"
8. Oktober 2025
„Türen auf mit der Maus“ – auf der Festung Königstein in Sachsen
Die Maus ist zu Besuch in den unterirdischen Gewölberäumen auf dem Stein des Königs. Dort versucht sie zusammen mit Baron von Klettenberg, seines Zeichens Alchemist, unedle Stoffe in edle Stoffe zu verwandeln und Gold herzustellen. In die Rolle der historischen Person, die nach mehreren Jahren als Gefangener auf der Festung auch hier ihr Ende fand, schlüpfte unser Buchautor und Experimenteller Archäologe Mario Sempf.
Die ganze Sendung findet ihr hier:
25. September 2025
Deutschlands einziger Phantombildzeichner illustriert „Die Wahnsinnsformel - Leben und Sterben eines jungen deutschen Genies“
„Ich bin alles und nichts. Ich passe in keine Schublade, außer in eine, welche umfasst alle anderen.“ Martin Teucher
Mit Spannung, Mitgefühl und Faszination versinkt der Kölner Journalist und Autor Dieter Gruner im echten und viel zu kurzen Leben des Universalgenies Martin Teucher. Der Dresdner war hochbegabt in allen Naturwissenschaften, ein begnadeter Musiker und erfolgreicher Jungunternehmer.
Sehr geschickt verknüpft er Martins Leben mit dem teilfiktiven Protagonisten Bastian Daubhausen. Dieser wird in Dortmund geboren und ist ganz normal. Doch ihre Leben, so unterschiedlich sie auch sind, verbinden sich, als ob das Universum am Schicksalsrad dreht.
Um Martin Teucher wieder ein Gesicht zu geben und damit sein Lebenswerk postum zu ehren, dafür griff Harald Nickoleit zu Stift und Papier. Er ist Deutschlands einziger Phantombildzeichner, der ohne Computer auskam. Als früherer Dresdner Kriminalhauptkommissar zeichnete er mit Stift auf Zeichenpapier und half so viele Straftaten aufzuklären. Heute in Pension kann er sich voll und ganz seiner Leidenschaft für die Kunst widmen. Ich bin dankbar, dass er nun zu meiner „Arbeitsfamilie“ gehört und den EMIL Verlag Dresden mit seinem Talent bereichert.
Das Buch erscheint Mitte Oktober.
Foto von Regina Frenzel
22. September 2025
Wir sind als Aussteller dabei!
BABY Messe vom Kind & Kegel Magazin - die Messe für Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit mit einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Im Gepäck:
- die bezaubernden Reimbücher von Marion Schuch, illustriert von Heike Georgi, für Kinder ab 2 Jahre
- all unsere Krümelbücher, perfekt für kleine Kinderrucksäcke
- Mampf, Eichkätzchen und weitere Hardcover-Bücher vom Verlag der Ideen
- und auch für die Mamas und Papas hab ich etwas zum reinschmökern dabei
Dazu verlosen wir 10 Freikarten! Gültig für eine Familie mit bis zu drei Kindern.
Was ihr tun müsst? Nur eine e-Mail schreiben an info@emil-verlag-dresden.de mit dem Zitat: „Das Schlaue am Lesen ist, dass Lesen schlau macht.“ Die Freikarte kann abgeholt oder postalisch zu euch ins Haus flattern. Teilnahme bis zum 21. Oktober möglich. Viel Glück!
12. September 2025
25. August 2025
12. August 2025
Malleus Maleficarum - auf sicheren Pfaden unterwegs mit Ritter Jonas Daniel
Im Jahr 1487 ließ der Dominikanermönch Heinrich Kramer den „Malleus Maleficarum“ drucken – den „Hexenhammer“. Ein echter Bestseller mit 30.000 Exemplaren. Das wünscht sich jeder Buchverlag.
11. August 2025
Hurra, wir poppen auf!
Endlich ist es soweit: Unser Pop-up-Store öffnet die Türen – und zwar prall gefüllt mit handgemachten, regionalen Schätzen, die deine Einkaufstasche zum Strahlen bringen:
Bei uns gibt’s alles, was Herz, Bauch und Seele glücklich macht: Handgemachten Schmuck, der so einzigartig ist wie dein Lachen; Kindermode, süßer als jede Keksdose; Bücher für Kinder und Erwachsene – den Bücher sind wie Freunde, nur leiser, zuverlässiger und sie kommentieren nie dein Outfit; Feinkost wie Nussmus, Kaffee, Tee, Gewürze, Nudeln .... - Regionale Bioprodukte sind die heimlichen Superhelden ohne rotes Cape und Schutzschild.
Nur für kurze Zeit – dann sind wir wieder weg wie die letzte Tafel Schokolade im Büro. Also: Komm rein, stöbere dich glücklich und tu was Gutes – für dich und die Region.
Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Stadtspiel Schnitzeljagd . Rähnitzgasse 24
6. August 2025
Aller gute Dinge sind Vier!
Nach dem Besuch bei Antonia in Dresden Pieschen „Buch mit Handlung" und Laura im „Büchermops” in Radeburg besuchte ich zwei weitere inhabergeführte Buchhandlungen in Dresden und Umgebung.
Nummer 3: Sabine Schulze und die „Buchhandlung Radeberg“ - Belletristik in all ihren Facetten, Reiseliteratur und Reiseführer, Sachbücher, Hobby- und Kochbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Nummer 4: Hannah Cao und „Read The Room" - Englische Bücher und Café auf der Hauptstraße in der Dresdner Neustadt - ein kleiner Zufluchtsort in dem Bibliothek, Wohnzimmer, Leseecke und Veranstaltungsraum miteinander verschmelzen.
Die genauen Adressen und Öffnungszeiten aller inhabergeführten Buchhandlungen findet ihr unter dem Menü „Regional genial"
12. Juni 2025
Pop-up-Store - Kurzzeitladen im Herzen der Dresdner Neustadt
7. August bis 11. September 2025
Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit: Aufklappbücher, auch Pop-up-Books genannt. Man blättert zur nächsten Seite und das gerade bestaunte wunderschöne aufgeklappte 3-D-Bild verschwindet wieder zwischen den Buchseiten. Genau dieses Prinzip verbirgt sich hinter einem Pop-up-Store.
So ein Ladengeschäft ist also wie ein Überraschungsgast auf einer Party – plötzlich da, stylish, cool, verkauft dir was, und ist wieder weg.
Unser Pop-up-Store Dresden in der Rähnitzgasse 24 steht unter dem Motto regional genial und handgemacht. Es gibt Spiele, Feinkost, Schmuck Kleidung und natürlich Bücher. Unsere Gastgeberin ist Anja Gena vom Stadtspiel Schnitzeljagd - Die Stadt in einer Box.
Komm vorbei - wir freuen uns!
Montag bis Freitag von 9 - 17 Uhr
Große Eröffnung 8. August . 17 Uhr zusammen mit den Wirtschafsfrauen
https://die-wirtschafsfrauen.de/
Canaletto - Das Dresdner Stadtfest vom 15. bis 17. August, Freitag und Samstag von 10 - 18 Uhr
16. COCKTAILnacht am 4. September von 18 - 22 Uhr im Dresdner Barockviertel Königstraße/Hauptstraße
11. Juni 2025
Regional treffen und vernetzen für Wirtschafsfrauen und Interessentinnen
Der erste Hexenprozess in Dresden datiert auf das Jahr 1407. Eine Magd, die „Setteller“ genannt wurde, starb auf dem Rabenstein vor dem „Willischen Tor“ den grausamen Feuertod. In der Folgezeit, von 1560 bis 1689, fanden in Kursachsen 470 Prozesse wegen Hexerei oder Zauberei statt.
Frauen, ob adliger Herkunft oder aus dem niedersten Stand im Wirbel der spannenden sächsischen Geschichte. Getrieben vom Überlebenskampf, der Suche nach Gleichberechtigung, verwoben mit dem Schicksal anderer: Tochter, Frau, Mutter, Objekt von Begierden, Weib, Heilerin, Hexe.
90 Minuten Stadtführungen mit Ritter Jonas Daniel – Von Hexen und liederlichen Weibern
Weitere Informationen, Kosten und Buchung unter:
12. Mai 2025
Gemeinsam sind wir stark
Die 1. DREAM Dresdner Autoren Messe war ein voller Erfolg. Der EMIL Verlag Dresden bedankt sich bei den Organisatorinnen und Buchautorinnen Maria C. Brosseit und Vanessa Carduie.
Der EMIL Verlag Dresden präsentierte sich zusammen mit Katja Völkel vom Ultraviolett Verlag und begeisterte die Besucher.
Weitere Impressionen unter:
25. April 2025
Indiana Jones in Prohlis
Nun, Harrison Ford hätte sich sicherlich nicht nach Dresden-Prohlis verirrt, aber in die Filmrolle von Indiana Jones schlüpft mein Buchautor und experimenteller Archäologe Mario Sempf nur allzu gerne. Und ich und mein Sohnemann haben ihn auf seiner neusten Ausgrabungsstätte besucht.
Für Mario Sempf und das gleich nebenan liegende Palitzsch-Museum ist „Bildung zum Anfassen“ für Kinder sehr wichtig.
Immer in den Ferien wird es Termine geben. An denen Kinder ab 8 Jahren Hobbyarchäologe spielen dürfen und unter professioneller Anleitung und Begleitung viel wissenswertes über den Beruf Archäologe, sächsische Geschichte und Geologie erfahren.
Gegraben wird nach den Überreste des alten Prohliser Stadtschlosses, welches 1980 durch Brandstiftung zerstört und fünf Jahre später abgetragen wurde.
An der frischen Luft gibt es jede Menge zu entdecken, und wer weiß, vielleicht finden wir ...
16. April 2025
Ein Mops in einer Buchhandlung?
Im „Büchermops" begrüßt nicht nur die quirlige Inhaberin Laura-Marie Lorenz die Kundinnen und Kunden, sondern auch Retromops-Hündin Räude freut sich über eine Streicheleinheit.
Ihr wunderschönes Ladengeschäft liegt nur ein Steinwurf vom historischen Marktplatz entfernt. Hier kann man „nur mal gucken“ oder sich ausführlich und kompetent beraten lassen.
Liebe Einwohner des Landkreises Meißen, Laura freut sich auf euren Besuch und die Kinder- und Sachbücher aus dem EMIL Verlag Dresden könnt ihr ganz nebenbei entdecken. Regional genial!
4. April 2025
2. April 2025
Die Ratten wollen nicht ausziehen
Die Ausstellung „Buchkunst - Original-Illustrationen von Alexander Stroh" in der QF Passage am Neumarkt Dresden wurde verlängert.
Unsere Ratten aus der „Dresden zum Gruseln“- Sachbuch-Reihe dürfen sich in dieser wunderschönen Einkaufspassage im Schatten der Frauenkirche noch ein Weilchen wohlfühlen.
Also wer es bisher noch nicht geschafft hat - Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr stehen die Galerietüren offen.
Und noch eine großartige Nachricht - Dresden hat eine neue Buchhandlung
Im Stadtteil Dresden Pieschen begrüßt euch Antonia Rhau in ihrem wunderschönen Ladengeschäft „Buch mit Handlung".
24. März 2025
Leipzig liest - Buchmesse Leipzig vom 27. bis 30. März 2025
Am Donnerstag, dem 27. März startet wieder für 4 Tage die Buchmesse in der Messestadt Leipzig. Geballter Hör-, Seh- und Lesegenuss.
Der EMIL Verlag Dresden ist mit keinem eigenen Stand vertreten. In Persona werde ich aber am Donnerstag durch die Hallen streifen und befreundete Verleger*innen besuchen:
Meine Empfehlungen:
- Ultraviolett Verlag von Katja Völkel - Halle 2 Stand F208
- Paparento Verlag/Edition Wannenbuch von Jens Korch - Halle 5 Stand K512
- Verlag der Ideen von Jonas Dinkhoff - Halle 5 Stand D202
- Museum der Westlausitz - Elementarium - Halle 2 Stand D201
Doch ein bisschen EMIL:
Am Samstag kannst du meinem Autor Heinz Kulb über die Schulter schauen. Nach „Schaufenster Dresden" und „Weibsbilder“ arbeitet er an seinem neusten Buch „Mannsbilder“, welches noch dieses Jahr beim EMIL Verlag Dresden erscheinen wird.
Wir sehen uns auf der Buchmesse! Ich freue mich!
18. März 2025
Ein Gästebuch voller Freude
Regelmäßig bin ich in der Ausstellung „Buchkunst" in der QF-Passage. Schaue nach dem Rechten, streichel meiner Eule im Baum liebevoll über den Rücken, fülle Werbematerialien auf und erfreue mich an den Einträgen im Gästebuch ...
„Zauberhafte Bilder“
„War echt cool! Super Zeichenstil.“
„Etwas unheimlich. Aber schön. Danke.“
„Danke, es war sehr interessant. Durch Zufall entdeckt.“
„Eine Ausstellung der „anderen“ Art. Tolle Zeichnungen, wir sind gespannt und neugierig auf die Bücher.“
„Die Ratten sind so niedlich.“
„Sehr tolle Zeichnungen! Ich bin dankbar durch Zufall hierher gefunden zu haben. Viele Grüße ...“
„Bin hin und weg. Irre Sachen und richtig Kunst.“
„Toll gemacht und mal eine andere Sicht auf Dresden. Danke dafür.“
Neugierig? Die QF-Passage befindet sich direkt auf dem Neumarkt von Dresden und ist Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
11. Februar 2025
Echte Gruselgeschichten und Ratten mit Niedlichkeits-Faktor
Mein Jahresausklang war sehr arbeitsintensiv. Zusammen mit Mario Sempf, meinem Autor der „Dresden zum Gruseln" Sachbuch-Reihe, verwandelten wir einen Tag vor Silvester einen leeren Raum im Erdgeschoss der QF-Passage im Herzen der Dresdner Altstadt in eine Kunstgalerie.
Am Nachmittag des 16. Januar knallten zwar keine Raketen, dafür aber die Sektkorken - Drehverschlüsse eben ;-) zur Ausstellungseröffnung.